«Kein Kind darf auf der Strecke bleiben» (Artikel gem. Medienmitteilung)
Appenzeller Zeitung 9. Juni 2016
NETZ 1/2020 – Zeitschrift Pflege- und Adoptivkinder Schweiz (PACH)
Ein erstes Netz für die Kleinsten
Im Netz 01/2020 gibt eine Übergangspflegefamilie Einblick in ihr Leben und ihre Arbeit und erzählt, wie sie damit umgeht, dass die Kleinsten ihre Liebe benötigen, aber die Familie meist nach kurzer Zeit wieder verlässt. Über die Zusammenarbeit von tipiti und PACH. Lesen Sie den Bericht hier als PDF (4.3 MB) oder kaufen Sie Netz gleich hier.
26. Juni 2020 / Andelfinger-Zeitung
Liebe auf Zeit schenken
Eva und Emanuel Fritschi sind Eltern auf Zeit. Sie nehmen Babys bei sich auf, bis entschieden ist, wohin deren weiterer Weg führt. Eine emotionale und verantwortungsvolle Aufgabe. Tipiti begleitet sie dabei. Lesen Sie den Artikel online.
20. Juni 2019 / Tages-Anzeiger
Wie sich junge Flüchtlinge im tipiti Lern- und Werkzentrum auf Lehre und Beruf vorbereiten. Ein Artikel mit Videobeitrag zum Flüchtlingstag.
8. Juni 2019 / züriost.ch
Mama und Papa auf befristete Zeit
Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, werden temporär zu sogenannten Übergangspflegefamilien gebracht. Zwei Paare im Zürcher Oberland haben sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe angenommen. Lesen Sie hier.
29. März 2019 / St.Galler Nachrichten
Ich fühlte mich wie ein Analphabet zum Lern- und Werkzentrum, mit Angelica Schmid und Masi
23. Januar 2019 / St.Galler Nachrichten
Arbeitsintegration für junge Flüchtlinge, tipiti und das Lern- und Werkzentrum
21. Dezember 2018 / SRF 1
Das tipiti Lern- und Werkzentrum in «Highlights aus zehn Jahren 'Jeder Rappen zählt'».
Hier der Link auf die Sendung im SRF Archiv
ab Minute 26:45 bis Minute 30:25
RegionalSport AT Auszeit im Schnee - Kitzbühel lud unbegleitete Jugendliche zur Ski WM in St. Moritz
FM1Today «Hätte nie gedacht, dass sie mit uns isst»
Medienmitteilung des Kantons Appenzell Ausserrhoden
Tagblatt Ostschweiz «Kinderdorf nimmt junge Flüchtlinge auf»
SRF Regionalnews «Unbegleitete jugendliche Flüchtlinge finden in Trogen einen Platz»
Saiten «Junge Flüchtlinge kommen ins Pesti»
5. Oktober 2018 St.Galler Tagblatt
Der Verein Tipiti ermöglicht Kindern und Jugendlichen, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, das Aufwachsen in einer Pflegefamilie. Die Platzierungsanfragen nehmen zu – auch im Werdenberg. Ein Interview im Tagblatt mit Tina Garribaldi und Egon Walder.
14. Februar 2018 / St.Galler Nachrichten
Minderjährige Migranten fördern; zum Lern- und Werkzentrum
17. Dezember 2017
Die nationale Spendensammelsendung «Jeder Rappen zählt» des Schweizer Fernsehens bietet über eine Viertelstunde lang Einblick in tipitis Engagement zur beruflichen Integration von jungen Flüchtlingen. Interviews im Studio, zwei Reportagen und ein Auftritt auf der Bühne.
Hier geht's zur Sendung auf SRF (ab Minute 29:30 ist tipiti dran, 17 Minuten lang).
«Kein Kind darf auf der Strecke bleiben» (Artikel gem. Medienmitteilung)
Appenzeller Zeitung 9. Juni 2016